Bundesseminar Psychologie u Philosophie
„Weisheit in der Schule“
am 20.-22. April 2023, 18 – 13 Uhr
an der PH-Salzburg … Anmeldung bis 30.11.2022
Prof.Dr. Judith GLÜCK und Prof.Dr. Otfried HÖFFE
-
-
- Anmeldung an der PH-Tirol
- Link zur Lehrveranstaltung an der PH-Salzburg
-
PuP-AG-Tagung
Künstliche Intelligenz
am 11. 11. 2022, 9 – 17 Uhr
am PH-NÖ Campus Melk, Abt-Karl-Straße 23 … 331F2WTW15
WEGENKITTEL Stefan
-
-
- Künstliche Intelligenz
- Gefahren und Chancen
- Intelligenzbegriff, Technikphilosophie, Fortschrittskritik
-
warum Krieg?
Ort: PH NÖ Standort Melk, Abt Karl Str., 3390 Melk … 331F2WTW16
Zeit: 23.2.2023, 9h bis 17h
Programm
Durch verschiedene Kurzreferate von Kolleginnen & Kollegen und anschließende Diskussionen versuchen wir uns einigen Themen anzunähern:
Themenvorschläge:
-
-
- Aggression aus Sicht der Biologie
- Aggression aus Sicht der Psychologie, Soziologie
- Staats und Rechtsphilosophie, Legitimation von Staaten
- Völkerrecht, Recht zum Krieg, Recht im Krieg
- Abrichten zum Töten – Soldatenausbildung
- PTSD
- Kriegsfolgen wie Vertreibung, ethnic cleansing, Migration
- Für Kenner der entscheidungstheoretischen Abgründe wäre nuclear strategy etwas
- Krieg in Philosophie und Kunst
-
Im Namen des Teams würde ich mich freuen, wenn 3-5 Themen zustande kämen, es wäre eine neue Art einer AG Tagung mit Beteiligung von euch!
Betreuung der Schulpraxisphasen
Momentan können PuP-Lehrkräfte auch ohne Mentor*innen-Ausbildung betreuen, da ein starker Mangel besteht. Die einzige Voraussetzung ist ein unbefristeter Vertrag, da sonst die Bezahlung nicht erfolgen kann.
Unter dem folgenden Link befinden sich die letzten Informationen für Personen, die sich als Mentorinnen / Mentoren für Studierende aus PuP anmelden möchten:
Information zur Betreuung der Schulpraxisphasen
Intensivbetreuungsmodell der Praxisphase des PuP Masterstudiums
Laufendes und Vergangenes
alle Seminar-Unterlagen sind in moodle-pup abrufbar.
zweitägige Fortbildung zum Thema Ästhetik
am 16. und 17. März 2022
in Melk, PH für NÖ, Abt Karl Straße 23
9:00 – 12:00 Belange der KollegInnen, Austausch
12:00 – 13:00 Mittagessen
13:30 – 17:30 Ass.-Prof. Dr. Dr. Helmut Jakob Deibl (Universität Wien):
Lektüre philosophischer Schlüsseltexte zur Ästhetik von Platon bis Eco
in Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1
Philosophische Spuren in der Kunst der Moderne. Praxistag im Museumsquartier (Voraussetzung: Teilnahme am Seminar vom 16. 3.)
„PuP-AG auf youtube“
Kolleginnen und Kollegen stellen ihre Tipps betreffend Bücher oder Texte vor:
HOLZER, KÖNIG, KÜHNL, …
Philosophie-Olympiade
Ergebnisse des Landeswettbewerbs – 2021
Clemens SANDER
hat im Sommer auf den Call for Papers eines deutschen Philosophieblogs reagiert, und sein Text mit grundsätzlichen Überlegungen zum Philosophie- und Ethikunterricht wurde tatsächlich angenommen und ist jetzt erschienen.
Hier der Link: https://www.praefaktisch.de/bildung/know-nothing-als-resultat-des-philosophie-und-ethikunterrichts/
Philosophie-Olympiade 2019
Seminar im Stift Melk
Seminar zusammen mit BE in Mistelbach
