Neuigkeiten
PuP-AG-Tagung
eine zweitägige Fortbildung zum Thema Ästhetik
Programm
16. März 2022 Ort: Melk, PH für NÖ, Abt Karl Straße 23
9:00 – 12:00 Belange der Schulaufsicht, Anliegen der KollegInnen, Austausch
12:00 – 13:00 Mittagessen
13:30 – 17:30 Ass.-Prof. Dr. Dr. Helmut Jakob Deibl (Universität Wien):
Lektüre philosophischer Schlüsseltexte zur Ästhetik von Platon bis Eco
17. März 2022, ganztägig Ort: 1070 Wien, Museumsquartier, Museumsplatz1
Philosophische Spuren in der Kunst der Moderne. Praxistag im Museumsquartier (Voraussetzung: Teilnahme am Seminar vom 16. 3.)
Betreuung der Schulpraxisphasen
unter dem folgenden Link befinden sich die letzten Informationen für Personen, die als Mentorinnen / Mentoren für Studierende aus PuP anmelden möchten:
Information zur Schulpraxis
Laufendes und Vergangenes
alle Seminar-Unterlagen sind in moodle-pup abrufbar.
„PuP-AG auf youtube“
Kolleginnen und Kollegen stellen ihre Tipps betreffend Bücher oder Texte vor:
HOLZER, KÖNIG, KÜHNL, …
Philosophie-Olympiade
Ergebnisse des Landeswettbewerbs – 2021
Clemens SANDER
hat im Sommer auf den Call for Papers eines deutschen Philosophieblogs reagiert, und sein Text mit grundsätzlichen Überlegungen zum Philosophie- und Ethikunterricht wurde tatsächlich angenommen und ist jetzt erschienen.
Hier der Link: https://www.praefaktisch.de/bildung/know-nothing-als-resultat-des-philosophie-und-ethikunterrichts/
Philosophie-Olympiade 2019
Seminar im Stift Melk
Seminar zusammen mit BE in Mistelbach

Team
![]() |
KÜHNL Martin (AG-Leiter)LehrErInnenbildung an der Uni Wien |
![]() |
Helga BRENNER-SCHÜRR„Train the Trainer“ für die Neue Reifeprüfung, |
![]() |
Georg GAUSSKoordinator des Schulversuchs „ETHIK“ in Niederösterreich |
![]() |
Bernhard HÖLZLHochbegabtenförderung |
![]() |
Rudolf PÖLZERKoordination der Philosophie-Olympiade in Niederösterreich |
![]() |
Christine LUDWIGGesundheitslehre |
![]() |
Ludwig PRICKLERHomepage, moodle |